Am Sonntag den 7. Mai: Auf unserem Weg an unseren Wildnisort in einem ruhigen Tal sammeln wir Baumharz. Dieses brauchen wir weil wir, an diesem Tag mittels unserer selbstgebauten Holzgasöfen eine Harz-Heilsalbe herstellen werden. Auch bauen wir einen Wasserfilter aus Naturmaterialien – diesen brauchen wir, um das Teewasser zu reinigen, das wir anschließend auf unseren Öfen erhitzen werden. Weiterhin stehen achtsame Naturerfahrungen wie beispielsweise der „Fuchsgang“ und der „Eulenblick“ auf dem Programm.
Sonntag den 24. September: Ein kurzer Spaziergang führt uns zu einem Wiesengrundstück, auf dem wir unseren Aktionsplatz einrichten werden. Bei diesem Workshop dreht sich alles um das Element Feuer. Erstmal geht es darum ein solches zu entfachen - natürlich ohne Streichhölzer oder gar einem in Wildniskreisen verpönten Feuerzeug. Dann geht´s an´s Bauen von Holzgasöfen, Herstellen von Löffeln und Schüsseln mittels dem Glutblasen und Kochen am offenen Feuer. Zudem üben wir uns im Verarbeiten von Naturmaterialien indem wir beispielsweise Holz schnitzen und Leder nähen.
Mitzubringen sind Sitzunterlagen, witterungsangepasste Kleidung und Verpflegung.