Tagesaktionen für Freizeitgruppen und Organisationen

Baumklettern

Aktionsbeschreibung

Bei den Tagesaktionen auf der SeiteBaumklettern

Teilnehmer Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahre
max. Teilnehmerzahl 9 Personen
Dauer ca. 8 Stunden
Treffpunkt in der Nähe von Birkenhörth (bei Bad Bergzabern)
Beitrag

42 Euro pro Person, jedoch mindestens 294 Euro bei Privatgruppen und 378 Euro bei Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Baumklettern bei Ihnen vor Ort

Aktionsbeschreibung

Falls Sie bei Ihnen vor Ort eine Veranstaltung oder Festivität ausrichten wollen und diese durch einen nicht alltäglichen Programmpunkt ergänzen wollen, würde sich vielleicht ein Baumklettern anbieten. Mit Sicherheit wird Ihr Event durch diese sportliche Komponente zu einem kurzweiligen und unvergessenen Erlebnis. Es kann an bis zu 4 Bäumen geklettert werden, vorausgesetzt die Laubbäume vor Ort lassen sich zu Kletterbäumen einrichten, was bei einer Erstbetrachtung geprüft wird. Falls nötig werden an den Bäumen notwendige Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt und die Äste mit Kletterhilfen bestückt. Geklettert wird natürlich mit Klettergurt und Helm am Sicherungsseil – die kurze Einweisung in die Sicherungstechnik wird zu Beginn durchgeführt.

Teilnehmer Kinder ab ca. 6 Jahre, Jugendliche und Erwachsene
max. Teilnehmerzahl ohne feste Begrenzung
Dauer bis zu ca. 8 Stunden
Treffpunkt bei Ihnen vor Ort
Beitrag

Freizeitgruppen und Organisationen:
Tagesbeitrag bei einem Tag: min. 310 Euro
Tagesbeitrag bei zwei Tage: 250 Euro
Tagesbeitrag ab drei Tage: 220 Euro
bei einem mittleren Vorbereitungs- und Betreuungsaufwand

Aktionsleiter Yan Gerbes   (Telefon  06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Cording

Aktionsbeschreibung

Bei den Tagesaktionen auf der SeiteCording

Teilnehmer Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahre
max. Teilnehmerzahl 12 Personen (empfohlen)
Dauer ca. 6 bis 9 Stunden je nach Anzahl der Teilnehmer
Treffpunkt in der Nähe von Busenberg (Südpfalz)
Beitrag

37 Euro pro Person, jedoch mindestens 278 Euro bei Privatgruppen und 370 Euro bei Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes   (Telefon  06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Cording-Wanderung

Aktionsbeschreibung

Bei den Tagesaktionen auf der SeiteCording-Wanderung

Teilnehmer Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahre
max. Teilnehmerzahl 12 Personen
Dauer ca. 6 bis 9 Stunden je nach Anzahl der Teilnehmer
Treffpunkt Hilschberghaus bei Rodalben (bei Pirmasens)
Beitrag

37 Euro pro Person, jedoch mindestens 278 Euro bei Privatgruppen und 370 Euro bei Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes   (Telefon  06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Drei-Elemente-Tour

Aktionsbeschreibung

Bei den Tagesaktionen auf der SeiteDrei-Elemente-Tour

Teilnehmer Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahre
max. Teilnehmerzahl 9 Personen (empfohlen)
Dauer ca. 9 Stunden
Treffpunkt in der Südpfalz
Beitrag

46 Euro pro Person, jedoch mindestens 322 Euro bei Privatgruppen und 414 Euro bei Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Felsklettern

Aktionsbeschreibung

Bei den Tagesaktionen auf der SeiteFelsklettern

Teilnehmer Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahre
max. Teilnehmerzahl 9 Personen (empfohlen)
Dauer ca. 8 bis 9 Stunden
Treffpunkt in der Südpfalz
Beitrag

42 Euro pro Person, jedoch mindestens 294 Euro bei Privatgruppen und 378 Euro bei Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Floßaktionstag

Aktionsbeschreibung Floßball, Seeschacht und Schweinchen treiben – das sind nur einige Spiele, die auf diesem Floßaktionstag zum Zuge kommen können. Mal bedarf es Geschicklichkeit und Gleichgewicht, mal müsst ihr euch eine Strategie überlegen und euch mit euren Mitspielern abstimmen und gelegentlich ist euer Sportsgeist gefragt. Wenn ihr Lust auf Wasserspaß und spannende Wettkämpfe habt, dann seid ihr hier richtig.  Bevor wir mit den Spielen starten, werden wir gemeinsam die Floße zusammenbauen – wenn jeder mit anpackt geht das ruckzuck. Im Übrigen werden wir auch Zeit zum Planschen haben.



Die Aktion wird zur Sicherheit mit Schwimmgürtel durchgeführt.

Mitzubringen sind Badesachen (auch Sonnencreme), Verpflegung und Picknickdecken.
Teilnehmer Personen ab 11 Jahre (keine Nichtschwimmer)
max. Teilnehmerzahl 18 Personen (Min.Teilnehmerzahl 12 Personen)
Dauer ca. 9 Stunden
Treffpunkt Silzer See (Pfalz)
Beitrag

430 Euro bei einem Aktionsleiter

556 Euro bei zwei Aktionsleiter

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Floßfahrt

Aktionsbeschreibung

Bei den Tagesaktionen auf der SeiteFloßfahrt

Teilnehmer Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahre (keine Nichtschwimmer)
max. Teilnehmerzahl 11 Personen
Dauer ca. 8 Stunden
Treffpunkt in der Nähe von Waldsee (bei Speyer)
Beitrag

38 Euro pro Person, jedoch mindestens 380 Euro bei Privatgruppen 

42 Euro pro Person jedoch mindestens 462 Euro bei Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Kanufahren

Aktionsbeschreibung

Bei den Tagesaktionen auf der SeiteKanufahren

Teilnehmer Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahre (keine Nichtschwimmer)
max. Teilnehmerzahl 22 Personen
Dauer ca. 8 Stunden
Treffpunkt in der Pfalz oder im Elsass
Beitrag

auf Anfrage

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Orientierungswanderung

Aktionsbeschreibung

Bei den Tagesaktionen auf der SeiteOrientierungswanderung

Teilnehmer Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahre
max. Teilnehmerzahl 20 Personen (empfohlen)
Dauer ca. 6 bis 8 Stunden
Treffpunkt in der Südpfalz
Beitrag

21 Euro pro Person, jedoch mindestens 273 Euro bei Privatgruppen und 357 Euro bei Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Packeselwanderung

Aktionsbeschreibung

Bei den Tagesaktionen auf der SeitePackeselwanderungbzw. Eselwanderung

Teilnehmer Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahre
max. Teilnehmerzahl 25 Personen (empfohlen)
Dauer ca. 5 bis ca. 8 Stunden (je nach Wunsch)
Treffpunkt in der Südpfalz
Beitrag

25 Euro pro Person, jedoch mindestens 325 Euro bei Privatgruppen und 400 Euro bei Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Radtour

Aktionsbeschreibung

Bei den Tagesaktionen auf der SeiteRadtour

Teilnehmer Erwachsene und Jugendliche ab ca. 15 Jahre
max. Teilnehmerzahl 25 Personen (empfohlen)
Dauer ca. 6 Stunden
Treffpunkt an der Kaiserbacher Mühle bei Klingenmünster oder Bad Bergzabern
Beitrag

18 Euro pro Person, jedoch mindestens 180 Euro bei Privatgruppen und  Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Waldbaden

Aktionsbeschreibung

Bei den Naturstunden auf der SeiteWaldbaden

Teilnehmer Erwachsene
max. Teilnehmerzahl 18 Personen
Dauer ca. 5 Stunden
Treffpunkt Bahnhof Rinnthal
Beitrag

18 Euro pro Person, jedoch mindestens 216 Euro bei Privatgruppen und 288 Euro bei Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Wasserwanderung

Aktionsbeschreibung

Bei den Tagesaktionen auf der SeiteWasserwanderung

Teilnehmer mit einer Mindestgröße von 165 cm (empfohlen)
max. Teilnehmerzahl 7 Personen
Dauer ca. 5 bis ca. 7 Stunden (je nach Wunsch)
Treffpunkt Fischbach südlich von Dahn
Beitrag

39 Euro pro Person, jedoch mindestens 195 Euro bei Privatgruppen und 234 Euro bei Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

Wildnis-Workshop

Aktionsbeschreibung

Auch bei uns gibt es Wildnis – ins Bewusstsein tritt dies, wenn man bei einer sternenklaren Nacht im Wald unterwegs ist oder gar in ihm übernachtet. Bei demjenigen, der weiß, wie er sich mit der Natur arrangieren kann, stellt sich häufig ein Gefühl der Verbundenheit mit der Welt ein. Wer Wissen darüber besitzt, wie er seine Bedürfnisse in der Wildnis decken kann und sich in ihr zurechtfindet, wird sie bald als sicheren und behaglichen Ort erleben. Viele berichten darüber, dass sie dort, ein intensives Gefühl von Sich-selbst-nahe-sein erlebt haben. Es lohnt sich also Outdoor-Kompetenzen zu entwickeln und sich Zeit zu nehmen in der Wildnis zu verweilen.

Es stehen verschiedene Themenbereiche zur freien Auswahl: Das Lagerfeuer, Das Trinkwasser, Brotbacken, Laubhüttenbau, Orientierung im Gelände, Wildnishygiene, Achtsamkeit

Teilnehmer Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab ca. 10 Jahre
max. Teilnehmerzahl 20 Personen
Dauer mindestens 4 Stunden, maximal 7 Stunden;
pro Themenbereich ca. 2 Stunden
Treffpunkt Reinighof bei Bruchweiler-Bärenbach, Klingenmünster, Silz und weitere Orte
Jahreszeit April bis Oktober
Beitrag

28 Euro pro Person, jedoch mindestens 252 Euro bei Privatgruppen und 308 Euro bei Organisationen

Aktionsleiter Yan Gerbes (Telefon 06 343 / 617 9 320)
Anfragen

oder telefonisch anfragen unter 06 343 / 617 9 320

>>>   Bilder anklicken !  <<<